Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website www.antiquitaeten-check.de sowie in unserer mobilen Anwendung als App „Antiquitaeten Check“.
Antiquitaeten-Check.de
Daniel Correa
Markenweg 3
56566 Neuwied
Deutschland
Telefon: +49 2622 / 922 7779
E-Mail: info@antiquitaeten-check.de
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zweck des Betriebs der Website einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter, Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieser Website auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung unserer Website gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.
Unser Hostinganbieter ist:
server4you GmbH
Hessen-Homburg-Platz 1
63452 Hanau
Deutschland
Die Serverstandorte befinden sich in Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union (derzeit Deutschland und Frankreich).
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch technische Informationen verarbeitet (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Datum/Uhrzeit des Zugriffs).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachrichtentext) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung bzw. Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen).
Bei Bestellungen verarbeiten wir Ihre Daten (Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, bestellte Artikel, Zahlungsinformationen) zur Vertragserfüllung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Zur Sicherheit speichern wir auch die IP-Adresse bei Bestellungen.
PayPal: Übermittlung an PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg.
Datenschutzerklärung: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Kreditkarte über PayPal: Verarbeitung wie bei PayPal.
Überweisung (Vorkasse): Verarbeitung der Zahlungsdaten nur zur Zahlungsabwicklung.
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der Zwecke notwendig ist. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten betragen regelmäßig bis zu 10 Jahre.
Nach Abbruch des Bestellvorgangs oder nach Zahlungseingang löschen wir die IP-Adresse, wenn diese nicht mehr für Sicherheitszwecke erforderlich ist. Bei Verdacht einer Straftat speichern wir die IP-Adresse länger.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Unsere Website verwendet keine Cookies oder vergleichbare Technologien, die personenbezogene Daten speichern oder verarbeiten.
Google Search Console: Wir nutzen die Google Search Console (Google Ireland Limited) zur Optimierung der Website. Es werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet, sondern nur aggregierte Auswertungen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Google Fonts: Beim Abruf kann Ihre IP-Adresse an Google übertragen werden (Google Ireland Limited).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Adobe Fonts (Typekit): Beim Abruf kann Ihre IP-Adresse an Adobe übertragen werden (Adobe Systems Software Ireland Limited).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Wir betreiben eine Unternehmensseite auf TikTok (TikTok Technology Limited, Irland). Beim Besuch der Seite können personenbezogene Daten in Drittländer (u. a. USA, Singapur) übertragen werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Datenschutzerklärung: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy-eea
Auskunft über, ob und welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, einschließlich Zwecke, Kategorien, Empfänger, Speicherdauer und einer Kopie der Daten.
Unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten.
Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Ausnahmen bestehen bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder zur Rechtsverfolgung.
Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen (z. B. bei bestrittenen Daten, unrechtmäßiger Verarbeitung).
Erhalt der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format oder Übertragung an einen anderen Verantwortlichen.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO vornehmen, Widerspruch einzulegen. Sofern wir personenbezogene Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, können Sie dieser jederzeit widersprechen.
Jederzeitiger Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft.
Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Arbeitsplatzes oder des mutmaßlichen Verstoßes.
Unterrichtung aller Empfänger bei Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung, soweit nicht unmöglich oder unverhältnismäßig.
Nicht einer ausschließlich automatisierten Entscheidung unterworfen zu werden, die rechtliche Wirkung entfaltet oder erheblich beeinträchtigt.
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung: Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol im Browser. So können Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.
Diese Erklärung berücksichtigt auch das Schweizer DSG (Stand 01.09.2023), soweit wir Daten von Personen in der Schweiz verarbeiten. Betroffene haben insbesondere das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Widerspruch gemäß den dort geltenden Bestimmungen.
Stand: 01.08.2025